„Ob da heute wohl überhaupt jemand kommt?“, fragten sich unsere Vorsitzenden noch kurz vor 18.00 Uhr. Es war außerordentlich warm am letzten Freitagabend und am Himmel zogen die ersten Gewitterwolken auf.
Aber doch, es kamen rund 20 Interessierte, und sie brachten Fragen und Interesse mit.
Zunächst ging es zu einer Gewürzluike. Da dieser Apfelbaum kein zu starkes Holz hat, riet G. Letz dazu, die Äste lieber etwas zu schütteln, damit sie von zu vielen Äpfeln nicht zu stark nach unten gezogen würden. Außerdem erfuhren wir u.a., dass der sogenannte Juniriss bis Ende Juli durchgeführt werden kann, jeder Apfel braucht rund 25 Blätter zu wachsen und alte Obstsorten auf der Streuobstwiese besser als manche Neuzüchtung gedeihen.
Weiter ging es dann zu einem Brettacher Apfelbaum.
Hier galt es Gabeln zu lösen, und den Baum auszulichten. W. Junger erklärte dann, und davon hatte bisher kaum jemand etwas gehört, das Umkehraugeverfahren. In der Praxis richtig angewendet, kann dieses Verfahren die Wuchsrichtung der der Leit – und Fruchtäste gezielt beeinflussen. Und es ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Kombination von ein bisschen Fachwissen und Erfahrungswissen, nebst guter Beobachtung der eigenen Bäume, für gesundes Wachstum und schmackhaftes Obst sind. Denn auch Obstbäume brauchen Pflege und gegebenenfalls auch Düngung.
Ganz wichtig war den Fachwarten:
Im Sommer wird nichts angeschnitten. Dafür ist der Winterschnitt da – und dazu gibt es dann auch wieder einen Kurs vom OGV!
Aber dann setzte auch schon ein Platzregen ein und das gemütliche Miteinander muss an anderer Stelle nachgeholt werden.
Wir wünschen einen schöne Sommerzeit und freuen uns, Sie bei der Obstabgabe wieder zu sehen!
Der große Bus war vollbesetzt, als wir über das herrliche Oberschwaben in Richtung Wangen unterwegs war.
Kunter bunter, munter,
so das Motto der diesjährigen Landesgartenschau.
Das Anliegen der Stadt ist es, die LGS als Chance für eine nachhaltige Grünflächenentwicklung am Stadtrand zu nutzen und erlebbaren Raum zu schaffen.
Gleichzeitig sollen übertragbare Anregungen für einen klimagerechten Anbau (auch auf kleinstem Raum) mitgenommen werden können.
Und tatsächlich konnten die Besucher bei einem ausgedehnten Spaziergang entlang der Argen eine bunte Vielfalt an Ideen entdecken.
Besondere Schwerpunkte galten dem
Leben am Ufer
der Revitalisierung der Argen
der Schaffung neuer stadtnaher Lieblingsplätze durch sichere Argenzugänge
dem nachhaltigen Wohnungsbau mit 400 neuen Einheiten
der Zusammenführung von zwei Stadtteilen durch neue Brücken.
Aber auch Begegnungsorte und Bewegungsangebote für jedes Alter, Kunst und Bewegung kamen nicht zu kurz.
Einjähriger Blütenflor in prächtigen Farbkompositionen lockte zum Anschauen. Jedoch war die Gestaltung in dieser Richtung zurückhaltender, was der Nachhaltigkeit und auch dem starken Regen der letzten Wochen geschuldet sein mag.
Eingewebt in tausend Fäden war die Rosenausstellung der Floristen in der alten Spinnerei im Baumwolllager ein richtiger Augenschmaus.
Viele von uns gingen noch auf einen kurzen Abstecher in die Altstadt,
dann war es auch schon wieder Zeit für die Rückfahrt.
Wie es bei unseren „OGV-Reisen“ guter Brauch ist, klang der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde aus.
Mit großem Beifall bedankten sich alle Teilnehmenden für den schönen Tag bei unserem Reiseleiter Willy Junger.
Und wir dürfen uns jetzt schon auf die nächsten Ausfahrten im kommenden Jahr freuen, so viel sei verraten.
Einen Termin für eine Werksbesichtigung bei der Firma Stihl zu bekommen, ist nicht leicht.
Aber wir hatten Glück, das Interesse war groß und der Bus und die Kapazitäten für die
Führung schnell ausgebucht.
Am Donnerstag, 16. Mai fuhren wir also mit 50 Teilnehmern Waiblingen.
Pünktlich um 9.00 Uhr wurden wir bereits erwartet.
Jeder erhielt eine Besucherkarte und ein Empfangsgerät mit Ohrstöpseln, damit in den Produktionshallen eine Verständigung während der Führung möglich war.
Wir erhielten Einblicke in die Schienenproduktion, in die Fertigung der Kunststoffteile, die Montage der Motorsägen und vieles mehr.
Außerdem wurde uns der größte Teil Produktpalette vorgestellt.
Besonders beeindruckend war die Vorführung der Carbon-Motorsäge, von der es nur 3 Stück gibt. Nach dieser Präsentation wurden wir in die Kantine zum Mittagessen eingeladen. Hier ergaben sich viele Fachgespräche.
Bei einem abschließenden Rundgang durch die neu errichtete Markenwelt, konnten wir fast hautnah die Geschichte und Entwicklung der Firma Stihl erleben und faszinierende Einblicke in die Welt des Ökosystems Wald bekommen.
Die Werksbesichtigung war außerordentlich professionell und besucherfreundlich gestaltet.
Alle waren tief beeindruckt davon, was wir bei der Firma Stihl gesehen und erlebt haben.
Auf der Heimfahrt liesen wir den Tag im Waldheim in Rübgarten gemütlich ausklingen.
„Habt ihr alle einen Schirm dabei? Braucht ihr aber heute nicht!“, begrüßte uns Günter Letz am Samstagmorgen scherzhaft im Bus. Recht sollte er behalten! Und mehr noch! Wir wurden mit bestem Ausflugswetter belohnt und konnten sogar unter bayrisch weiß-blauem Himmel, direkt am Kloster Unterliezheim, im Freien zu Mittag essen. Und auch die Zeit im großen Lehrgarten in Höchststadt genossen wir bei der ausgiebigen Führung durch das Gelände sowie Kaffee mit Hefezopf bei fast sommerlichen Temperaturen. Aber ganz besonders beeindruckend war die Begegnung mit dem Ehepaar Herian. Gemeinsam nahmen sie uns mit in die Welt der Clematis. Sie begeisterten durch ihr unglaubliches Fachwissen und die gemeinsame Leidenschaft zu Pflanzen. Ihr Humor und Elan wirkten ansteckend, und nun wird in vielen Gärten der Teilnehmer bald die eine oder andere Rebe oder ein frisch gesetztes Gehölz zu bewundern sein. Vielleicht auch eine der sibirischen Heidelbeeren, der nachgesagt wird, sie schenke ein hundertjähriges Leben!
Bereits auf dem eigenen Gelände, dann aber auch im Lehrgarten konnten wir nur staunen, was für ein reiches Wissen M. Herian über Gehölze hat. Neu war vielen von uns auch, welch großen Einfluss die Baumunterlage für die jeweilige Obstsorte hat. Durch die Herzlichkeit der Familie Herian, die perfekten OGV-Reiseleitung von Willy Junger und das gute Miteinander der Gruppe wird uns dieser Samstag noch lange in guter Erinnerung bleiben. Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Ausfahrt.
Was ist Terra preta ? Terra preta bezeichnet ursprünglich einen von der indigenen Bevölkerung geschaffenen fruchtbaren Boden im Amazonasgebiet. Der Begriff bedeutet „Schwarze Erde“. Die dunkle Farbe des Bodens zeigt, dass hier Kohlenstoff eingelagert wurde und nicht klimaschädlich als CO 2 in die Atmosphäre entwichen ist.
Terra preta für den Klimaschutz Ziele und Elemente des Konzepts in Stichworten
Ziele: Klimaschutz Terra preta bindet Kohlenstoff dauerhaft im Boden durch mehrfache Wirkungen: Humusaufbau bringt — Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit durch optimales Milieu für Mikroorganismen — bessere Erträge auf gesunden Kulturböden — weniger mineralische Dünge- und Pflanzenschutzmittel Pflanzenkohle bindet Kohlenstoff in stabiler Struktur dauerhaft im Boden, das bewirkt: — Reduzierung von klimaschädlichen Gasen (bei Verrottung an der Luft (oder Kompost) wird der Kohlenstoff in klimaschädliches CO 2 umgewandelt). Fazit: Der Boden bringt die Lösung für den Klimawandel. Aussage von Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker am 15.9.2022 in Tübingen
Elemente des Terra-preta-Konzepts 2.1. Beim Humusaufbau durch Bodenmilieu wird Kohlenstoff (CO 2) im Boden gebunden. Ein Humusgehalt von 1 % speichert pro qm Boden ca. 2,7 kg Kohlenstoff, das sind pro ha ca 100 Tonnen CO 2. Ziel: ca. 10 % Humusanteil im Boden. Regenwürmer u.a. leisten wichtigen Beitrag zum Humusaufbau. Der Humusanteil vieler Ackerböden ist dramatisch gering. 2.2. Pflanzenkohle aus Holz bindet ca. 50 % des im Holz enthaltenen Kohlenstoffes dauerhaft im Boden. 1 kg Pflanzenkohle entspricht ca. 3 kg CO 2. 1 Gramm Pflanzenkohle hat durch seine feste poröse Struktur ca. 300 qm innere Oberflächen. Diese sind Lebensraum für vielfältige Mikroorganismen und Speicher für Wasser und Nährstoffe
Das grobe Geschehen: Bei Terra preta Herstellung wird Biomasse zusammen mit Pflanzenkohle durch Mikroorganismen fermentiert und dadurch die biologische Wertigkeit (pflanzenverfügbare Nährstoffe) der Biomasse mit ca. 80 % erhalten. Bei Verrottung im offenen Kompost beträgt diese ca. 20 %; außerdem werden dabei erhebliche Mengen CO 2 freigesetzt und wirken klimaschädlich. Die Pflanzenkohle wird dabei mit Mikroorganismen durchsetzt, sozusagen aufgeladen. Das Terra preta-Substrat ist nach der Vererdung deutlich fruchtbarer wie andere Böden.
Elemente der Terra-preta-Herstellung: 4.1. Biomasse Aufbereitung (Zerkleinerung) zur guten Verdichtung (z.B.. durch Häcksler, o.a.) Für holziges Material ggf. Zuschlag von N-Produkten (Grasschnitt, Hornspäne, u.a.) 4.2. Behälter/Stapelkompost Für kleinere Mengen Bokashibehälter unterschiedlicher Größe. Sickersaft abfüllen und sammeln. Verwendung als Flüssigdünger oder Starterkultur. Für größere Mengen Stapelkompost mit Folienabdeckung. Sickersaft geht dann ins Erdreich. Was ist Terra preta ? Terra preta bezeichnet ursprünglich einen von der indigenen Bevölkerung geschaffenen fruchtbaren Boden im Amazonasgebiet. Der Begriff bedeutet „Schwarze Erde“. Die dunkle Farbe des Bodens zeigt, dass hier Kohlenstoff eingelagert wurde und nicht klimaschädlich als CO 2 in die Atmosphäre entwichen ist. 4.3. Pflanzenkohle Eigene Herstellung mit Kon-Tiki o.ä. aus Baumschnitt oder anderem trockenen Holz. Wichtig: Hohe Temperaturen, damit PAK-frei. Bei Einkauf auf EBC-Zertifikat achten. 4.4. Gesteinsmehl Wird zur Bildung von stabilen Humusstrukturen und zur Mineralstoffversorgung empfohlen. Auswahl je nach vorhandener Bodenstruktur. 4.5. Starterkultur zur Fermentation Effektive Mikroorganismen (EM). Einfache Herstellung aus Ur-Lösung durch Vergärung im temperierten Wasserbad mit Zuckerrohr-Melasse (dauert ca. 1 Woche) mit Gärspund. Ergibt aus ca. 350 ml Urlösung ca. 15 Liter EM-a. Starterkultur EM-a kann auch mit Sickersaft gemischt werden. Lagenweise gute Benetzung der geschichteten und dann verdichteten Biomasse. 4.6. Verdichtung der geschichteten Biomasse Die gut gemischte Biomasse muss mechanisch verdichtet und möglichst luftdicht gelagert werden. Zuviel Sauerstoff behindert die bei der Fermentation gewünschte Milchsäuregärung. 4.7. Verwendung Je nach Temperatur und Zusammensetzung kann das fermentierte Substrat verwendet werden zur Einarbeitung in Gartenbeete, Pflanzlöcher, usw. Je nach Verwendungszweck empfiehlt sich das Sieben. Siebreste können wieder in den Kreislauf eingebracht werden (z.B. für gröberen Bedarf oder als Zuschlag beim Häckseln).
Quellen, Literatur: 5.1. Ute Scheub/Haiko Pieplow/Hans-Peter Schmidt: Terra preta, die schwarze Revolution aus dem Regenwald, oekom-Verlag 5.2. Ute Scheub/Stefan Schwarzer: Die Humusrevolution, oekom-Verlag 5.3. Caroline Pfützner: Natürlich Gärtnern mit Terra preta. Praxiswissen, oekom-Verlag… 5.4. Anne Lorch: EM-Eine Chance für unsere Erde- Effektive Mikroorganismen, Wirkungsweise und Praxis, Herausgabe durch em-chiemgau 5.5. Ithaka-Institut: Das weltweit führende Forschungsinstitut
copyright Hans Reibold, Deutscher Alpenverein Sektion Tübingen, e-Mail:hansreibold@web.de (Rückfragen und Anmeldungen zu Führungen im Gomaringer Garten) Stand: Oktober 2023